Über mich
Steckbrief
- Geboren und aufgewachsen in Sulzbach/Saarland
- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium in Saarbrücken, Abitur
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg und der Goethe Universität Frankfurt am Main.
- Schwerpunkt während des Studiums: Arbeitsrecht
- Abschluss: Erste juristische Staatsprüfung, Diplom Juristin
- Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Wiesbaden (Ref. iur.), Wahlfach: Arbeitsrecht, Wahlstation: Arbeitsgericht Wiesbaden
- Abschluss: Zweite Juristische Staatsprüfung, Assessorin (Ass. iur.)
- Tätig als selbstständige Rechtsanwältin
- Abgeschlossen: Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht
- Unter anderem rechtsvermittelnd tätig in den Bereichen Individual- und Kollektivarbeitsrecht mit europäischen Bezügen und allgemeines Zivilrecht
- Bundesweit tätig als Referentin für arbeitsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Themen, z.B. für Betriebsräte, Personalreferenten, Assistenten, Auszubildende etc.
- Speakerin: Regelmäßig Vorträge auf Barcamps, an Hochschulen, digitalen Konferenzen, Volkshochschulen etc.
- Autorin: Regelmäßige arbeitsrechtliche Artikelveröffentlichungen
- Beratungsschwerpunkte: Individual- und Kollektivarbeitsrecht, Mediation, Mentoring, Neue Medien, IT- und Datenschutzrecht in Bezug auf Beschäftigungsverhältnisse, außergerichtliche Einigungen und kreative Lösungen
- Regelmäßige Fortbildungen nach § 15 FAO
Auszug Veröffentlichungen
- Regelmäßige arbeitsrechtliche Kolumne im "Das Total umsonste Popkulturmagazin popscene"
- Diverse Beiträge für Juraexamen.info: Innerbetrieblicher Schadensausgleich, Kündigung wegen klicken auf "Gefällt mir", Fallbeispiel: Low-Performer Kündigung, Symptomlose HIV-Infektion - Behinderung im Sinne de § 1 AGG, Rechtmäßigkeit eines Streiks, Betriebliche Übung - Anspruch auf Weihnachtsgeld?, Besonderer Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder
- Yves Gogniat / Maria Dimartino, Unterschiede Arbeitsrecht Schweiz – Deutschland, in Newsletter Arbeitsrecht / WEKA, 09/2015
- Mitautorin: Buch:Teilzeit und Befristung im Arbeitsrecht, Verlag Dashöfer 06/2016
- Mitautorin: Umgang mit Low Performern, Publikation für den Bundesverband der Personalmanager (BPM), 06/2017
- ifb, Der Betriebsrat, JAV-Special "WhatsApp, Twitter und Co.: Auf den richtigen Ton kommt es an!" Ausgabe 03/2017 (S. 18-20).
- Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz und IT-Sicherheit, Forum Verlag Herkert GmbH 01/2018
- Mitautorin Praxishandbuch, Das neue Berufsbildungsrecht, Thema Ausbildung und Datenschutz, Forum Verlag Herkert GmbH, 03/2018
- ifb, Der Betriebsrat, Betriebsklima - mehr als nur Raumtemperatur, 03/2018 (S 18 - 20)
- Kanzleimarketing.de, Socialmedia als Chance für Rechtsanwälte und Steuerberater, 01/2018
- Mitarbeiter-Merkblatt Datenschutz an Schulen, Forum Verlag Herkert GmbH, 05/2018
- Kanzleimarketing.de, Reden ist Gold...für die Akquise, 7/2018
- Mitautorin, Karrierebibel.de, Freelancer, Freiberufler oder Selbstständiger... 08/2018
- Top Thema zum Datenschutzbeauftragten, Haufe
- essential : Kollektives Arbeitsrecht - Der Schnelleinstieg für Praktiker 02/2019, Springer
- Das goldene Kalb KI -Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Arbeitswelt, Ri 02/2019
- Datenschutz für Praktiker, "Beschäftigtendatenschutz in der Praxis"Forum Verlag 03/2019
- Datenschutz für Praktiker, "Beschäftigtendatenschutz im Intranet und Internet" 06/2019
- Datenschutz für Praktiker, "Home-Office & Mobile Office – Herausforderungen beim Datenschutz" 10/2019
- Mitautorin in: The future of work - opportunities and challenges in "The Fourth Industrial Revolution and its Impact on Ethics - Solving the Challenges of the Agenda 2030" - Beitrag "The future of work - opportunities and challenges under German legislation", Springer 2019
- Datenschutz für Praktiker, "Auskunftsanspruch des Betriebsrats und besondere Kategorien von personenbezogenen Daten" 4/2020
- Datenschutz für Praktiker, "Beschäftigtendatenschutz bei Mitarbeiterbefragungen" 04/2023
- Datenschutz für Praktiker, "Ist Datenschutz gleich Täterschutz?" 09/2023
- Datenschutz für Praktiker, "Betriebsrat und KI" 10/2023
- essential: Kollektives Arbeitsrecht - Der Schnelleinstieg für Praktiker 2024, Springer, 2. Auflage
- Künstliche Intelligenz ein Thema für Arbeitgebende, Forum Arbeit 01/24, bag arbeit
- Mitautorin: "Das neue Berufsbildungsrecht“ 78. Aktualisierung“, „KI in der Ausbildung (Überblick)“, Forum Verlag 03/2024
- Mitautorin; "Dokumentenmappe Suchtmittelkonsum: Betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen", Forum Verlag, 09/2024
- "KI trifft Arbeitsrecht: Herausforderungen und Handlungsfelder", Infodienst: „KI-Recht.IT-Sicherheit.Datenschutz.“ 02/2025
- essential: Kündigungsschutz - Der Schnelleinstieg für Praktiker 05/2025, Springer, 1. Auflage
Mitgliedschaften:
FORUM Junge Anwaltschaft
DAV Heidelberg
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht DAV
Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M.
Juristische Online-Zeitschrift juraexamen.info
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit GDD e.V.